AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Christa Puttinger – Praxis für Legasthenie- und Dyskalkulietraining
Stand: Mai 2025

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge (Anmeldeformular) zwischen der
Anbieterin Christa Puttinger – Praxis für Legasthenie- und Dyskalkulietraining (im Folgenden „Anbieterin“)
und Kund:innen (Erziehungsberechtigte) betreffend die Durchführung von Legasthenie- und
Dyskalkulietrainings, Diagnostik- und tiergestützten Einheiten.

2. Leistungen
Die Anbieterin bietet folgende Leistungen im Bereich Legasthenie und Dyskalkulie an
• Einzeltraining
• Diagnostik und Beratung bei Lese-Rechtschreib- und Rechenproblemen
• Betreuung (Hausübungen, auf Wunsch ein halbstündiges Beratungsgespräch)
• Tiergestützte Einheiten mit integriertem Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungstraining am Pferd

3. Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt durch mündliche oder schriftliche Anmeldung (Anmeldeformular) zustande.
Spätestens mit Zahlungseingang gilt der Vertrag als verbindlich. Mit der Anmeldung erkennen die Kund:innen die jeweils
gültigen AGB an.

4. Trainingszeiten
Trainingszeiten:
• Mo–Fr: 14:00–18:00 Uhr
Diagnostik und Beratung:
• Sa: 11:00–14:00 Uhr

5. Ort der Durchführung
Die Trainings finden nach individueller Vereinbarung in der Fischbachstraße 27, 5020 Salzburg, statt.
Die tiergestützten Einheiten mit Pferd erfolgen in Kooperation mit der Initiative M.U.T. in der Hohenfriedstraße 42, 83457 Bayerisch Gmain, sowie in der Reitschule Pünktchen & Co, Reicherting 2, 5300 Hallwang.

6. Teilnahmebedingungen – Sicherheit bei tiergestützten Einheiten
Bei den pferdegestützten Einheiten besteht Reithelmpflicht.
Ein Rückenprotektor wird dringend empfohlen. Reithelm, Rückenprotektor und Sportkleidung sind selbst
mitzubringen.
Trotz größter Sorgfalt kann ein Unfallrisiko nicht ausgeschlossen werden.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Die Anbieterin haftet nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.

7. Mitwirkungspflichten der Erziehungsberechtigten
Zur Sicherstellung eines erfolgreichen Trainings ist eine regelmäßige Teilnahme erforderlich. Die
Unterstützung des Kindes im häuslichen Umfeld (z. B. bei Hausaufgaben) wird ausdrücklich empfohlen.
Die Erziehungsberechtigten verpflichten sich, der Anbieterin relevante Informationen über den
Gesundheitszustand oder besondere Verhaltensmerkmale ihres Kindes vor Beginn des Trainings
bekanntzugeben.

8. Aufsichtspflicht
Die Aufsichtspflicht während eines Legasthenie- und Dyskalkulietrainings der Anbieterin beginnt mit Beginn
der Einheit und endet mit deren Abschluss. Die rechtzeitige Übergabe und Abholung des Kindes liegt in der
Verantwortung der Erziehungsberechtigten.
Bei tiergestützten Einheiten beginnt die Aufsichtspflicht bei der Übgabe des Kindes an die Anbieterin durch
die Kund:innen. Die Übergabe kann in der Fischbachstraße 27, 5020 Salzburg oder in der Hohenfriedstr. 42,
83457 Bayerisch Gmain erfolgen.

9. Terminabsagen und Nachholmöglichkeiten
Vereinbarte Termine sind verbindlich.
Absagen müssen spätestens 24 Stunden vorher telefonisch erfolgen. Später abgesagte oder versäumte
Einheiten können nicht nachgeholt oder rückerstattet werden.
Bei rechtzeitiger Absage können im Rahmen von Paketen folgende Einheiten nachgeholt werden:
• 8-Wochen-Paket: max. 2 Einheiten
• 20-Wochen-Paket: max. 5 Einheiten
Ausnahmen sind bei nachgewiesener längerer Krankheit möglich

10. Zahlungsbedingungen
Die Buchung eines Trainingspakets ist mit einer Vorauszahlung per Überweisung verbunden. Die Zahlung ist
vor Beginn des ersten Termins auf folgendes Konto zu leisten:
Kontoinhaber: Christa Maria Puttinger
IBAN: LT89 3250 0205 9002 8708
BIC: REVOLT21
Revolut Bank UAB
Konstitucijos ave.21B,08130, Vilnius, Lithuania
Erst nach vollständigem Zahlungseingang kann das Training beginnen.

11. Urheberrecht an Materialien
Sämtliche von der Anbieterin zur Verfügung gestellten Unterlagen und Materialien unterliegen dem
Urheberrecht. Eine Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung
gestattet.

12. Datenschutz
Alle personenbezogenen Daten der Kund:innen und ihrer Kinder werden vertraulich behandelt und
ausschließlich zur Abwicklung der Trainings- und Beratungstätigkeit verwendet. Eine Weitergabe erfolgt nur
mit ausdrücklicher Zustimmung oder bei gesetzlicher Verpflichtung.

13. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird
dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Regelung
tritt eine dem Zweck möglichst nahekommende wirksame Regelung.

14. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist Salzburg, sofern keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen.

15. Haftung
Die Trainerin haftet ausschließlich für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden.
Für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn wird keine Haftung übernommen.
Für Leistungen Dritter (z. B. Kooperationspartner:innen) übernimmt die Trainerin keine Haftung.
Bei tiergestützten Einheiten verpflichten sich die Klient:innen, den Anweisungen der Trainerin im Umgang mit dem Tier unbedingt Folge zu leisten.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Trainerin haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßes Verhalten gegenüber dem Tier entstehen.

16. Stornierung des Trainings
Eine Stornierung des gesamten Trainingspakets ist bis 14 Tage vor dem ersten vereinbarten Termin kostenfrei möglich.
Bei späterer Stornierung werden 50 % des vereinbarten Gesamtbetrags als Stornogebühr in Rechnung gestellt.
Bei Nichterscheinen ohne Absage erfolgt keine Rückerstattung.

17. Hinweis auf Abgrenzung zur medizinischen und psychologischen Behandlung
Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine medizinische oder psychologische Therapie. Das Training ist kein Ersatz für notwendige medizinische oder psychologische Diagnostik oder Behandlung.
Sollten im Verlauf der Zusammenarbeit körperliche oder psychische Symptome auftreten, ist eine Abklärung durch qualifizierte Fachpersonen (z. B. Ärzt:innen, Psycholog:innen oder Psychotherapeut:innen) unerlässlich.
Die Wahrnehmung erforderlicher Therapieempfehlungen obliegt der Verantwortung der Klient:innen bzw. deren Erziehungsberechtigten und erfolgt unabhängig vom Trainingsangebot der Trainerin.